Meine Opernpremieren: Spielzeit 2022/2023
Hier finden Sie alle meine Opernpremieren in der Spielzeit 2022/2023 in einem Flyer zum Herunterladen. Download Flyer...
DRAMATISCHER KOLORATURSOPRAN
Die aus der Ukraine stammende Koloratursopranistin Maryna Zubko absolvierte mit Auszeichnung ihr Gesangsstudium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski bei Prof. Iryna Semenenko (2014) und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Ursula Targler-Sell (2018).
Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Maryna Zubko im Solistenensemble am Theater Ulm engagiert. In der Spielzeit 2021/2022 wurde Maryna Zubko mit dem Ulmer Theaterpreis in der Kategorie „Herausragendes Ensemblemitglied im Musiktheater der Saison 2021/2022“ für ihre Rollen der Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Gilda (Rigoletto) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) sowie von der SÜDWEST Presse als „Die Sängerin der Saison“ ausgezeichnet.
Zuvor war die Sopranistin solistisch in etlichen Opernproduktionen und Projekten zu hören: u. a. am Staatstheater Darmstadt (Königin der Nacht), am Theater Heidelberg und am Landestheater Coburg (Marzelline in „Fidelio“), am Stadttheater Pforzheim (Lucia di Lammermoor), am Theater Regensburg (Lehrerin in „Wir“), bei den Opernfestspielen Immling (Euridice in „Orfeo ed Euridice“ sowie das Sopransolo in „Carmina burana“) und bei der Kiewer Jungen Oper (Violetta in „La Traviata“).
DRAMATISCHER KOLORATURSOPRAN CURRICULUM VITAE
Die aus der Ukraine stammende Koloratursopranistin Maryna Zubko absolvierte mit Auszeichnung ihr Gesangsstudium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski bei Prof. Iryna Semenenko (2014) und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Ursula Targler-Sell (2018).
Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Maryna Zubko im Solistenensemble am Theater Ulm engagiert. In der Spielzeit 2021/2022 wurde Maryna Zubko mit dem Ulmer Theaterpreis in der Kategorie „Herausragendes Ensemblemitglied im Musiktheater der Saison 2021/2022“ für ihre Rollen der Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Gilda (Rigoletto) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) sowie von der SÜDWEST Presse als „Die Sängerin der Saison“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Zuvor war die Sopranistin solistisch in etlichen Opernproduktionen und Projekten zu hören: u. a. am Staatstheater Darmstadt (Königin der Nacht), am Theater Heidelberg und am Landestheater Coburg (Marzelline in „Fidelio“), am Stadttheater Pforzheim (Lucia di Lammermoor), am Theater Regensburg (Lehrerin in „Wir“), bei den Opernfestspielen Immling (Euridice in „Orfeo ed Euridice“ sowie das Sopransolo in „Carmina burana“) und bei der Kiewer Jungen Oper (Violetta in „La Traviata“).
In den letzten Jahren errang Maryna Zubko zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Liedpreis beim 9. Internationalen Lions Gesangswettbewerb der Festspiele Immling sowie den 1. Preis und Publikumspreis beim 32. Internationalen Meistersingerwettbewerb in Neustadt an der Weinstraße. Außerdem erhielt die Sopranistin Stipendien u. a. der Richard-Wagner-Gesellschaft (Ulm, Kiew), der Frankfurter Bachkonzerte, der Peter Fuld Stiftung, der Pestalozzi-Stiftung und der Da Ponte-Stiftung.
Konzertant trat Maryna Zubko als Solistin u. a. mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm und mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz auf. Liederabende komplettieren Maryna Zubkos künstlerisches Wirken.
Ihre Gesangskunst perfektionierte die junge Sopranistin bei Cesare Colona im Internationalen Gesangsstudio Berlin e. V. Das deutsche Opernrepertoire studierte sie unter der Leitung des Dirigenten und Korrepetitors Otto Honeck ein.
Meisterkurse bei Prof. Elena Pankratova, Prof. Helmut Deutsch, Prof. Claudia Eder, Mariella Devia und William Matteuzzi rundeten ihre Ausbildung ab.
Weniger
In den letzten Jahren errang Maryna Zubko zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Liedpreis beim 9. Internationalen Lions Gesangswettbewerb der Festspiele Immling sowie den 1. Preis und Publikumspreis beim 32. Internationalen Meistersingerwettbewerb in Neustadt an der Weinstraße. Außerdem erhielt die Sopranistin Stipendien u. a. der Richard-Wagner-Gesellschaft (Ulm, Kiew), der Frankfurter Bachkonzerte, der Peter Fuld Stiftung, der Pestalozzi-Stiftung und der Da Ponte-Stiftung.
Konzertant trat Maryna Zubko als Solistin u. a. mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm und mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz auf. Liederabende komplettieren Maryna Zubkos künstlerisches Wirken.
Ihre Gesangskunst perfektionierte die junge Sopranistin bei Cesare Colona im Internationalen Gesangsstudio Berlin e. V. Das deutsche Opernrepertoire studierte sie unter der Leitung des Dirigenten und Korrepetitors Otto Honeck ein.
Meisterkurse bei Prof. Elena Pankratova, Prof. Helmut Deutsch, Prof. Claudia Eder, Mariella Devia und William Matteuzzi rundeten ihre Ausbildung ab.
DIE FLEDERMAUS: Adele
PREMIERE Sonntag, 2. Oktober 2022, 19.00 Uhr, Großes Haus
Operette in drei Akten von Carl Haffner und Richard Genée nach dem Vaudeville „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy,
Musik von Johann Strauss
PAGLIACCI: Nedda
PREMIERE Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus
Dramma in einem Prolog und zwei Akten von Ruggero Leoncavallo in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
LES CONTES D’HOFFMANN: Olympia, Antonia, Giulietta, Stella
PREMIERE Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus
Hoffmanns Erzählungen: Fantastische Oper in fünf Akten von Jules Barbier nach dem Drame-fantastique von Jules Barbier und Michel Carré,
Musik von Jacques Offenbach in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hier finden Sie alle meine Opernpremieren in der Spielzeit 2022/2023 in einem Flyer zum Herunterladen. Download Flyer...
Der diesjährige Ulmer Theaterpreis, eine Auszeichnung der Südwest Presse, des Theaters Ulm und des Vereins der Freunde und Förderer des Ulmer Theaters, wurde feierlich vergeben....
Unersättlich wirkten die Opernfans, die eine Karte für das ausverkaufte „Finale Grande“ beim Immling Festival im Landkreis Rosenheim ergattert hatten. Atemberaubend!...
Hier finden Sie alle meine Opernpremieren in der Spielzeit 2022/2023 in einem Flyer zum Herunterladen. Download Flyer...
Der diesjährige Ulmer Theaterpreis, eine Auszeichnung der Südwest Presse, des Theaters Ulm und des Vereins der Freunde und Förderer des Ulmer Theaters, wurde feierlich vergeben....