Premiere von Offenbachs Oper „Les contes d‘Hoffmann“ am Theater Ulm (30.03.2023)
HEIDENHEIMER ZEITUNG: Maryna Zubko ist in allen drei Frauenpartien eine sopranistische Wucht…
SCHWÄBISCHE ZEITUNG: Maryna Zubko übernimmt sämtliche vier Frauenrollen…
SÜDWEST PRESSE: Und dann wäre(n) da ja auch noch die ferne(n) Geliebte(n) im roten Kleid…
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Maryna Zubko singt (wie es in dieser Oper nicht unüblich ist) die Rollen aller Geliebten…
Premiere von J. Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ am Theater Ulm (02.10.2022)
Pro Ópera AC: Die Sopranistin Zubko als Adele war stimmlich der Höhepunkt des Abends.
NEU-ULMER ZEITUNG: Maryna Zubko als Adele glänzt stimmlich wie schauspielerisch.
SÜDWEST PRESSE: Es agiert ein wie aufgedrehtes Ensemble: Maryna Zubko als Koloraturen-Kammerzofe Adele, zuständig für Spitzentöne.
Premiere von Verdis Oper „Rigoletto“ am Theater Ulm (06.05.2022)
NEU-ULMER ZEITUNG: Maryna Zubko brilliert in der Rolle der Gilda stimmlich wie schauspielerisch, singt traumwandlerisch sicher – ob im Rollstuhl oder auf dem Boden liegend.
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Maryna Zubko sei eine großartige Gilda, verspricht Horstkotte. Und im Rollstuhl zu singen, ist das schwer?
SÜDWEST PRESSE: Maryna Zubko gibt die Gilda bravourös: von kindhafter Zartheit über geschmeidige Koloraturen-Virtuosität bis zur dann auch ziemlich geschmetterten Attacke der Spitzentöne.
Premiere von Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“ am Theater Ulm (24.03.2022)
NEU-ULMER ZEITUNG: Höchstes Lob ist Maryna Zubko in der Rolle der listigen Rosina, die alles andere als Spielball der Männer ist, die sie heiraten wollen, zu zollen…
SÜDWEST PRESSE: Maryna Zubko glänzt in Top-Form als mit ihren blitzsauberen Koloraturen auftrumpfende, lieb zickige Rosina.
Premiere von Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“ am Theater Ulm (10.02.2022)
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Maryna Zubko platzt als drollige Zerbinetta in Ariadnes Depression. Für ihre virtuosen Tonsprünge und Spitzen und ihre lustigen Avancen an das Publikum erntet sie einen satten Szenenapplaus.
SÜDWEST PRESSE: Spektakuläre Koloraturen. Maryna Zubko erntet für das Koloraturenspektakel der Zerbinetta verdienten Szenenjubel – nicht die zwitschernde Lässigkeit, aber handfeste Virtuosität.
Premiere von Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ am Theater Ulm (20.12.2018)
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Absoluter Publikumsliebling: die junge Sopranistin Maryna Zubko als Lucia.
SÜDWEST PRESSE: Die grandiose Maryna Zubko als Lucia in der Wahnsinnsszene.
Schwäbische Zeitung: Glänzt in der Titelpartie: Sopranistin Maryna Zubko, die neu am Ulmer Ensemble ist.
Premiere von Verdis Oper „Rigoletto“ am Theater Ulm (06.05.2022)
NEU-ULMER ZEITUNG: Maryna Zubko brilliert in der Rolle der Gilda stimmlich wie schauspielerisch, singt traumwandlerisch sicher – ob im Rollstuhl oder auf dem Boden liegend.
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Maryna Zubko sei eine großartige Gilda, verspricht Horstkotte. Und im Rollstuhl zu singen, ist das schwer?
SÜDWEST PRESSE: Maryna Zubko gibt die Gilda bravourös: von kindhafter Zartheit über geschmeidige Koloraturen-Virtuosität bis zur dann auch ziemlich geschmetterten Attacke der Spitzentöne.
Premiere von Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“ am Theater Ulm (24.03.2022)
NEU-ULMER ZEITUNG: Höchstes Lob ist Maryna Zubko in der Rolle der listigen Rosina, die alles andere als Spielball der Männer ist, die sie heiraten wollen
SÜDWEST PRESSE: Maryna Zubko glänzt in Top-Form als mit ihren blitzsauberen Koloraturen auftrumpfende, lieb zickige Rosina.
Premiere von Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“ am Theater Ulm (10.02.2022)
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Maryna Zubko platzt als drollige Zerbinetta in Ariadnes Depression. Für ihre virtuosen Tonsprünge und Spitzen und ihre lustigen Avancen an das Publikum erntet sie einen satten Szenenapplaus.
SÜDWEST PRESSE: Spektakuläre Koloraturen. Maryna Zubko erntet für das Koloraturenspektakel der Zerbinetta verdienten Szenenjubel – nicht die zwitschernde Lässigkeit, aber handfeste Virtuosität.
Premiere von Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ am Theater Ulm (20.12.2018)
AUGSBURGER ALLGEMEINE: Absoluter Publikumsliebling: die junge Sopranistin Maryna Zubko als Lucia. Das ist eine Inszenierung eines A-Hauses!“ Zubko, die die Titelrolle singt, verfüge über eine Stimme, wie man sie selten live zu hören bekomme.
SÜDWEST PRESSE: Die grandiose Maryna Zubko als Lucia in der Wahnsinnsszene. Das Theater Ulm feiert mit „Lucia di Lammermoor“ den Belcanto. Aus einem starken Ensemble ragt Maryna Zubko in der Titelpartie heraus.
Schwäbische Zeitung: Glänzt in der Titelpartie: Sopranistin Maryna Zubko, die neu am Ulmer Ensemble ist. Besonders die neu zum Ulmer Ensemble gestoßene Sopranistin Maryna Zubko begeistert mit einer makellosen Interpretation der Titelpartie.
Augsburger Allgemeine am 1. Februar 2021 zur Uraufführung des Kammerzyklus „Ave Maria“ von Michael Weiger
Es ist schön, die warme Stimme von Maryna Zubko zu hören.
Aus dem Artikel der Augsburger Allgemeinen nach dem Neujahrskonzert mit dem Philharmonischen Orchester des Theaters Ulm 2020 in Ulm
Sopranistin Maryna Zubko reißt als Stargast das Publikum mit.
Maryna Zubko verfügt über große Klasse.
Main-Spitze am 6. Juli 2019 zum Konzert „Italienische Nacht“ im Stadttheater Rüsselsheim
Bravorufe und Szenenapplaus verschenkte das Rüsselsheimer Publikum nicht wahllos, aber es erkannte sofort das Ausnahmetalent von Maryna Zubko (Sopran), die in der Wahnsinnsarie der Lucia di Lammermoor mit sicheren Koloraturen aufwartete. Zubko beherrschte schnelle Wechsel von lyrischen Passagen zu heftigen Ausbrüchen, farbenreiche Spitzentöne und eine warmherzige Ausstrahlung in allem, was sie sang.
Südkurier am 10. Juni 2019 zum Konzert in Immenstaad am Bodensee
Mühelos fließen Zubkos Koloraturen, ihre Stimme bebt vor Kraft und Eleganz und trägt auch in der Höhe einen tiefen Grund in sich. Selbst ihr hohes „F“ im „Frühlingsstimmenwalzer“ strahlt üppig leuchtend in den Raum.
Gießener Anzeiger am 29. Juni 2018 zum Konzert mit dem Philharmonischen Orchester des Stadttheaters Gießen
Den Anfang machte die Sopranistin Maryna Zubko mit den fulminant virtuosen Vokalisen, wie sie die beiden Sätze von Reinhold Glières Konzert für Koloratursopran und Orchester op. 82 verlangen. Furor pur.
Die Höhen saßen ohne Mühe, die Koloraturen liefen wie ein Uhrwerk. Begeisterter Applaus…
Oberurseler Woche am 11. Januar 2018 zum Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt
Emotional und energiegeladen, mit einer großartigen Stimme, technisch brillant bis zu den höchsten Spitzentönen und einer feurigen Bühnenpräsenz gastierte die ukrainische Sopranistin Maryna Zubko zum ersten Mal in Oberursel.
DIE RHEINPFALZ am 31.Dezember 2016 zum Neujahrskonzert mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Maryna Zubko gefiel zunächst durch sehr geläufige, virtuose Koloraturen und spektakuläre Spitzentöne. Außerdem nahm die ukrainische Sopranistin mit Bühnentemperament und Esprit für sich ein, dies vor allem im Auftrittslied der Titelgestalt aus Kálmáns „Gräfin Mariza“ und der Arie der Cunegonde aus „Candide“.