Lucia di Lammermoor: Ulm hat allerdings keine Callas, keine Gruberova, keine Netrebko, keine Damrau, sondern Maryna Zubko. Eine junge Solistin, die mit ihrer Stimme dem Wahnsinn Flügel verleiht.

Maryna Zubko

SOPRAN

Die junge deutsch-ukrainische Sopranistin Maryna Zubko ist solistisch in etlichen Opern- und Operettenproduktionen am Theater Ulm, am Staatstheater Darmstadt und bei den Opernfestspielen Immling zu hören. Konzertant trat Maryna Zubko u. a. mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt auf. Ihre Interessen umfassen Werke vom Barock bis zur Moderne, auch im Lied- und Oratorienrepertoire.

In der Spielzeit 2024/2025 hat Maryna Zubko als Maria Stuarda fulminant Donizettis Tudor-Zyklus fortgesetzt sowie souverän als Webers Agathe und als Verdis Desdemona am Theater Ulm debütiert. Im Mai wurde die Sängerin für die Rolle der Claire in der noch von Papst Franziskus gesegneten Welt-Uraufführung der Oper “Le petit pauvre d’Assise” von Charles Tournemire von Publikum und Presse bejubelt (siehe Pressestimmen). 2025/2026 ist Maryna Zubko mit den Rollen der Elettra in Idomeneo, der Mimi in La Bohème und der Eva in den Meistersingern am Theater Ulm zu hören.

In der Spielzeit 2023/24 feierte Maryna Zubko mit Anna Bolena außerordentlich große Erfolge und wurde dafür von der Opernwelt-Fachzeitschrift als „Nachwuchssängerin des Jahres 2024″ gekürt. In der Spielzeit 2021/2022 wurde die vielseitige Sängerin mit dem „Ulmer Theaterpreis“ sowie von der Südwest Presse als „Sängerin der Saison“ für ihre Rollen der Zerbinetta, Gilda und Rosina ausgezeichnet. Außerdem war sie Preisträgerin und Finalistin u. a. des Meistersingerwettbewerbs in Rheinland-Pfalz, des ARD-Musikwettbewerbs sowie des Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerbs und erhielt Stipendien u. a. der Richard-Wagner-Gesellschaft (Ulm), des Istituto Italiano di Cultura (Stuttgart) und der Frankfurter Bachkonzerte.

Maryna Zubko absolvierte ihren Master of Music art mit Auszeichnung an der Nationalen Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski bei Iryna Semenenko sowie ihren Master Oper mit Auszeichnung und ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Ursula Targler-Sell. Als Stipendiatin des Internationalen Gesangsstudios Berlin unter der Schirmherrschaft von Eva Wagner-Pasquier wurde sie von Césare Colona betreut. Seit 2018 perfektioniert sie ihre Gesangskunst bei Elena Pankratova. Meisterkurse bei Ivan Konsulov, Helmut Deutsch, Claudia Eder und Mariella Devia rundeten ihre Ausbildung ab.

Die Sopranistin arbeitet zusammen mit Dirigenten wie Felix Bender, Panagiotis Papadopoulos, Timo Handschuh, Michael Weiger, Nikolaus Henseler, Nikolai Petersen, Levente Török, Walter Althammer, Cornelia von Kerssenbrock, Evan Alexis Christ, Otto Honeck und Volker Christ sowie mit Regisseuren wie Anthony Pilavachi, Hinrich Horstkotte, Wolf Widder, Kobie van Rensburg, Dietrich Hilsdorf, Ansgar Haag, Kay Metzger, Benjamin Künzel, Annette Wolf und Ludwig Baumann.