Theater-Premiere

Premiere von Offenbachs Oper „Les contes d‘Hoffmann“ am Theater Ulm (30.03.2023)

HEIDENHEIMER ZEITUNG:
Maryna Zubko ist in allen drei Frauenpartien eine sopranistische Wucht und als Automatenpuppe Olympia bewegungstechnisch geradezu sensationell.

  

https://www.hz.de/kultur/kultur-regional/theater-ulm-_hoffmanns-erzaehlungen_-wo-man-weisse-maeuse-sehen-kann-70002235.html

 

 

SCHWÄBISCHE ZEITUNG:
Maryna Zubko übernimmt sämtliche vier Frauenrollen und meistert die enorme stimmliche und schauspielerische Herausforderung mit wendigem Sopran und mühelos angesteuerten Spitzentönen. Zirzensisch brillant überzeugt sie als Puppe Olympia, berührend als junge, durch Gesang sterbende Antonia, mit verführerischen Tönen als gefährliche Kurtisane und schließlich souverän als entnervt abrauschende Stella.

  

https://www.schwaebische.de/kultur/zerrissen-zwischen-phantasie-und-realitaet-1510176

 

 

SÜDWEST PRESSE:
Und dann wäre(n) da ja auch noch die ferne(n) Geliebte(n) im roten Kleid: Es ist nicht nur die vierfache Maryna Zubko, die Sopranistin, die herausragend als Olympia glänzt, als Koloraturen-Automat und mit lustvollen Höhepunktstönen auf Hoffmann sitzend.

 

https://www.swp.de/kultur/theater-ulm-_les-contes-d_hoffmann_-nachtkritik_-hoffmann-und-die-weissen-maeuse-70000669.html

 

 

AUGSBURGER ALLGEMEINE:
Maryna Zubko singt (wie es in dieser Oper nicht unüblich ist) die Rollen aller Geliebten und fühlt sich sichtlich am wohlsten in der Rolle der hinterhältigen Kurtisane Giulietta mit den silbernen High Heels, die mit den Männern spielt…Sie, mit „Bravo!“-Rufen bedacht, brilliert stimmlich…

 

https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/premiere-hoffmanns-erzaehlungen-am-theater-ulm-was-den-mann-zugrunde-richten-kann-id66031231.html